Einblicke in meine Arbeitsweise

818
E010 Textblick (mit Bild)

Beratung & Coaching

Manchmal geraten wir aus dem Gleichgewicht und das Leben fühlt sich überwältigend an. Beratung & Coaching schaffen Raum für Klarheit und neue Wege.

Fallbeispiel: Ein Kunde hatte körperliche Symptome und keine medizinische Erklärung

Ein Kunde kam ins Coaching, da es ihm schon seit längerer Zeit nicht gut ging. Er war gestresst, angespannt, fühlte sich müde und ausgelaugt und litt an Schlaflosigkeit. Im Coachingprozess schauten wir u.a. konkreter auf das Thema Emotionen im Heranwachsen sowie im aktuellen Leben. Es zeigte sich, dass der Kunde viel zu oft zu Dingen im Leben zustimmte, obwohl er im Inneren ein Nein gespürt hatte. Im Verlauf des Coachings zeigte sich, warum der Kunde so gehandelt hatte. Er neigte aufgrund seiner Erziehung dazu, Konflikten aus dem Weg zu gehen. Dies führte über die Jahre dazu, dass er immer weniger dem gefolgt ist, was er eigentlich im Leben wollte. Die Konsequenz dieser Verhaltensweise führte zu seinen Symptomen. Er erkannte die eigentliche Ursache und im Coaching entwickelten wir gemeinsam eine Strategie im Umgang mit Konflikten. Der Kunde folgte dadurch wieder mehr seiner inneren Ausrichtung und gewann an mentaler Stärke, was wiederum zu einem körperlichen Entspannen und Wohlbefinden führte.

E010 Textblick (mit Bild)

Neuroplastizitäts-Coaching

Destruktive und unbewusste Muster sorgen manchmal dafür, dass wir unser Leben nicht so gestalten, wie wir es eigentlich wollen. Die Neuroplastizität ist die herausragende Fähigkeit des Gehirns, sich jederzeit verändern zu können. Es werden ungewollte Muster erkannt, nachhaltig verändert und innere Ressourcen aktiviert.

Fallbeispiel: Ein Kunde mit mentaler Erschöpfung und Entscheidungsunfähigkeit

Ein Kunde litt an einer kontinuierlichen Unsicherheit bei allen Entscheidungen im Leben. Er fühlte sich dadurch enorm gestresst, da er entweder keine Entscheidungen treffen konnte oder wenn er sie traf, überdachte er sie permanent, seine Gedanken kreisten diesbezüglich unaufhörlich. Er fühlte sich erschöpft und war in seiner Handlungsfähigkeit stark eingeschränkt.

Im Neuroplastizitätscoaching zeigten sich im Entspannungszustand die Situationen in seiner Kindheit, welche dazu führten, dass er eine innere Blockade bei Entscheidungen fühlte. Durch den Zugang zum Unterbewusstsein im Entspannungszustand lösten wir diese innere Blockade auf. Wir erarbeiteten neue Denk- und Handlungsmuster. Der Kunde lernte sukzessive mit Entscheidungssituationen adäquat umzugehen, so dass diese keine dauerhaften Stressoren mehr darstellten und sich die körperliche und mentale Erschöpfung in Handlungsfähigkeit wandelte.

E010 Textblick (mit Bild)

Aufstellungen

Manchmal verhalten wir uns bei ganz bestimmten Personen oder Kontexten auf eine Art und Weise die wir eigentlich nicht wollen. Aufstellungen sind eine kraftvolle Technik, welche verborgene Abhängigkeiten sichtbar machen und die wahren Gründe von Verhalten offenbaren. Durch dieses Bewusstwerden der Zusammenhänge ist eine Veränderung in die gewünschte Richtung für den Klienten konkret greifbar.

Fallbeispiel: Eine Kundin zerrissen zwischen Berufsleben und Privatleben

Eine Kundin stellte fest, dass sie seit Jahren einen sehr starken Fokus auf ihre berufliche Laufbahn gelegt hatte. Bei der rückblickenden Betrachtung fühlte es sich so an, dass sie dadurch viel im Leben verpasst hatte. Doch es schien ihr nicht möglich, im Alltag eine bessere Balance herzustellen, es war eine unsichtbare Blockade in ihr. Sie kam mit der Frage ins Coaching, warum der berufliche Weg ein solch starke Rolle im Leben einnahm und sie dies anscheinend nicht regulieren konnte.

In einer Aufstellung betrachteten wir ihr familiären System (Herkunftsfamilie) und ihr berufliches System (aktuelle Tätigkeit). Es zeigten sich emotionale Verstrickungen und es wurden unbewusste Entscheidungen verständlich. Das Ergebnis: Die Kundin gewann Klarheit über die Situation und konnte zukünftig emotional freier berufliche Entscheidungen treffen und eine Lebensbalance zwischen Beruf und Privat herstellen.

E010 Textblick (mit Bild)

Intuitive Immobilienberatung

FĂĽr Immobilienentscheidungen mit Verstand und gutem GespĂĽr

Die Welt der Immobilieninvestments ist komplex – und sie verlangt nach fundiertem Wissen, strategischem Denken und einem klaren Blick für Zahlen, Strukturen und rechtliche Rahmenbedingungen.

Klassische Beratungen im Immobiliensektor, wie das “Immocation Coaching“, bieten umfassende, datenbasierte Ausbildungen und Schulungen fĂĽr angehende und erfahrene Immobilieninvestoren. Wer hier lernt, versteht die Mechanismen des Marktes, kann Renditen berechnen, Finanzierungen strukturieren und Investments skalieren.

Doch manchmal reicht das allein nicht aus.

Denn was passiert, wenn ein Objekt auf dem Papier perfekt erscheint – aber sich innerlich einfach nicht richtig anfühlt? Wenn alle Fakten stimmen, aber der Investor trotzdem zögert? Oder wenn ein Objekt emotional besonders stark anspricht, obwohl die Zahlen eher mittelmäßig sind?

Hier beginnt die Arbeit der Intuition.

Die intuitive Immobilienberatung ist kein Ersatz fĂĽr harte Fakten – sie ist eine kraftvolle Ergänzung. Sie wirkt dort, wo rationale Argumente an ihre Grenzen stoĂźen – sie erweitert es um eine tiefere, bewusstseinsbasierte Ebene.

Sie macht Entscheidungen stimmiger, Blockaden sichtbar – und überwindbar. Und sie integriert langfristig nicht nur wirtschaftlichen, sondern auch menschlichen Erfolg.

Ob bei kritischen Bankgesprächen, schwierigen Mietverhältnissen, komplexen Partnerschaften oder Unsicherheiten im Verkaufsprozess – die Verbindung von Logik und Intuition macht den Unterschied.

E010 Textblick (mit Bild)

Strategie

Höherer Umsetzungserfolg durch innere Ausrichtung

Manchmal wissen wir genau, was zu tun ist – und tun es trotzdem nicht. Der Grund liegt oft nicht im fehlenden Wissen, sondern in unbewussten Ängsten, Zweifeln oder tief verankerten Glaubenssätzen.

Fallbeispiel: Schwieriges Bankgespräch mit inneren Blockaden

Ein Kunde stand vor einem entscheidenden Bankgespräch. Die erste Runde war bereits angespannt verlaufen, die Fronten wirkten verhärtet. Er wusste, welche Finanzierungskonditionen er brauchte – doch Unsicherheit und alte Glaubenssätze wie „Schulden macht man nicht“ oder „Wir backen kleine Brötchen“ blockierten ihn innerlich. In der intuitiven Beratung wurden diese Sabotagemuster sichtbar gemacht. Gemeinsam entwickelten wir eine Kommunikationsstrategie, die nicht nur sachlich überzeugte, sondern auch seine innere Haltung stärkte. Mit neuer Klarheit und Selbstsicherheit ging er in das Gespräch – und konnte seine Vorstellungen erfolgreich vertreten und bekam die Konditionen, welche er brauchte.

E010 Textblick (mit Bild)

Situationsanalyse

Klarere Kaufentscheidungen trotz äußerer Verwirrung

Menschen kaufen nicht nur mit dem Kopf – sondern auch mit dem Herzen. Doch was tun, wenn das Herz „Ja“ sagt, aber das Umfeld immer neue Zweifel streut?

Fallbeispiel: Ein Immobilieninvestment mit vielen Unsicherheiten

Eine Kunde hatte sich in eine luxuriöse Wohnung verliebt. Seit über einem Jahr beobachtete er das Objekt – nun stand der Kauf kurz bevor. Doch plötzlich änderten die Eigentümer mehrfach die Bedingungen, verschwiegen eine geplante Baustelle, forderten eine hohe Anzahlung mit hohem Risiko. Der Makler wirkte überfordert, der Architekt hingegen vertrauenswürdig. Der Kunde war zerrissen zwischen Begeisterung und wachsendem Misstrauen.

In der intuitiven Beratung stellten wir alle beteiligten Personen symbolisch auf, durch das sensitive Arbeiten spürten wir die Dynamiken und deckten versteckte Motive auf. So wurde deutlich, wer mit offenen Karten spielte – und wo der Haken lag. Gemeinsam entwickelten wir eine klare Kommunikationsstrategie für den Umgang mit Makler und Eigentümern. Der Kunde konnte eine Entscheidung treffen, die sich trotz aller Komplexität stimmig anfühlte.

E010 Textblick (mit Bild)

Partneranalyse

Differenzierung im Markt durch empathische Kommunikation

Immobiliengeschäfte sind immer auch Beziehungsgeschäfte. Wer die emotionale Ebene versteht, kann sich im Markt nicht nur besser positionieren, sondern auch nachhaltiger agieren.

Fallbeispiel: Verkaufsgespräch mit einer älteren Eigentümerin

Ein Kunde wollte eine ältere Dame davon überzeugen, ihm ihre Immobilie zu verkaufen. Statt mit Argumenten oder Druck zu arbeiten, nutzten wir das sensitive Arbeiten, um die emotionale Lage der Verkäuferin besser zu verstehen. Es wurde deutlich, welche Bindung sie an das Haus hatte – und welche Werte ihr wichtig waren. Darauf aufbauend entwickelten wir eine feinfühlige Kommunikationsstrategie, die auf Vertrauen, Respekt und Verbindung setzte. Das Ergebnis: ein Gespräch auf Augenhöhe – und eine Entscheidung, die für beide Seiten stimmte.

E010 Textblick (mit Bild)

Erweiterung fĂĽr Fortgeschrittene

Gerade erfahrene Investoren stehen oft vor neuen Fragen:

  • Wie viel Wachstum will ich wirklich?
  • Wie balanciere ich Skalierung und Lebensqualität?
  • Was ist meine langfristige Vision?

Die intuitive Beratung bietet hier eine wertvolle Reflexionsebene – für bewusste Entscheidungen auf dem nächsten Level.

To top